![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() | |
![]() | |
01.10.2021
BLSV Lehrgang - Trampolinspringen einmal anders
Endlich wieder ein Präsenzlehrgang beim BLSV im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Das Thema in der neuen Hetzner-Halle des TV Gunzenhausen lautete „Trampolinspringen einmal anders“. Die Kreis-Frauenvorsitzende Carola Kattinger plante den Lehrgang bereits für den 10. April, leider musste dieser wegen der Pandemie ausfallen. Seit Juni durfte der BLSV dann wieder Präsenzlehrgänge mit Hygiene-Auflagen abhalten. Am Samstag, 25. September, konnte der Lehrgang aus dem Frühjahr dann mit 16 Teilnehmern endlich stattfinden. Die Referentin Yvonne Hyna hatte ein schweißtreibendes Programm vorbereitet. Leider konnte nur der Lehrgang am Vormittag stattfinden, da es für den Nachmittag keine Anmeldungen gab.
Der Lehrgang begann um 9 Uhr in der neuen Halle des TV 1860. Yvonne Hyna stellte ihr Konzept „Balance Swing“ auf dem Minitrampolin kurz vor. Balance Swing orientiert sich mit seinen Übungen an den fünf Elementen der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM). Das bedeutet, dass die Stunden nach den fünf verschiedenen Trainingseinheiten aufgebaut werden. 1. Swing In (Einschwingen), 2. Cardio Swing (Herz-Kreislauf-Training), 3. Balance Stability (Gleichgewichtstraining), 4. Balance Workout (Körperkräftigung), 5. Balance Relax (Entspannung).
Das trainieren auf dem Minitrampolin ist ein sehr effektives und zeitsparendes Training sowie ein optimaler Ausgleich von Anspannung und Entspannung. Außerdem ist es durch die weiche Trampolinmatte Gelenk- und Wirbelsäulenschonend. Zehn Minuten auf dem Minitrampolin seien laut Hyna effektiver als 30 Minuten Joggen. Es wird ohne Schuhe trainiert, was die Fußreflexzonen optimal aktiviert. Diese Art von Training ist für alle Altersklassen geeignet; eine Teilnehmerin berichtete, dass eine Seniorin auf das Trampolin geführt werden muss – und nach jeder Stunde mit einem Lächeln und voll neuer Energie wieder absteigt. Das Motto von Balance Swing lautet auch „Aufpowern statt Auspowern“.
Beim Praxisteil des Lehrgangs konnten fünf einfache Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ausprobiert werden. Nach einem kurzen Einschwingen kamen die Teilnehmer rasch mit dem wackeligen Untergrund klar. Bei dieser Art von Trampolin-Training wird nicht mit beiden Beinen gesprungen, der Kontakt zur Matte bleibt immer zumindest mit einem Bein. Beim Cardio Teil (20 bis 30 Minuten) gerieten die Sportler ordentlich ins Schwitzen. Anschließend standen einfache und zugleich anstrengende Gleichgewichtsübungen auf dem Plan. Das 4. Element des Praxisteils waren Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur. Den Schluss bildeten eine Entspannungsreise und verschiedene Dehnübungen.
Die Teilnehmer hatten danach ein Lächeln auf dem Gesicht und fühlten sich voller Energie. Ein effektives Training für zu Hause mit wenig Aufwand, das Trampolin sollte aber eine weiche Matte haben. Musik und Übungen findet man online unter „Balance Swing“. Die Kursteilnehmer kamen zu dem Entschluss, einen solchen Lehrgang 2022 zu wiederholen, jedoch wolle man die Entwicklung in Sachen Corona abwarten. | |
![]() |
© TV 1860 Gunzenhausen - Otto Dietrich Straße 3 - 91710 Gunzenhausen |